
BRAUCHTUMSMALEREI
ANDERS INTERPRETIERT

Dumpf tönt der Klang der Glocken über die Weide, die Sennen stimmen ein Zäuerli an. Ein Glücksgefühl stellt sich ein.
KLANGVOLLES AUF GOLD
UND KÖNIGSPURPUR
Le Corbusier-Emulsion / Mischtechnik /
Königspurpur auf Leinwand
80 × 80 cm

DAS WALLISER SCHWARZNASENSCHAF – ist eine heute hauptsächlich im Oberwallis gehaltene Rasse des Hausschafs. Sylvia ist viel in den Walliser Bergen unterwegs und hat sich in diese wuscheligen Knuddelknäuel verliebt.

MILCHKANNEN TRIPTYCHON
Le Corbusier-Emulsion /
Mischtechnik auf Leinwand
3× je 60 × 50 cm
Was ist eigentlich Heimat?
Es ist die Sehnsucht nach dem Idealzustand. Nach einem Gefühl das meistens nicht im Hier und Jetzt ist, sondern vielfach tief in unseren Erinnerungen verhaftet ist.

DEN ALPENBLUES IM HERZEN
Le Corbusier-Emulsion / Mischtechnik / Lapislazuli auf Leinwand
80 × 80 cm
LAPISLAZULI IN DER MALEREI – KOSTBARSTES BLAU ALLER ZEITEN
Zu einem feinen Pulver verrieben: Das tiefblaue, goldgesprenkelte Mineral leuchtet als Ultramarin von einigen der Gemälde von Sylvia Bühler.

Hören Sie die Schellenklänge und den Naturjodel? Sie kündigen das Ende des Sommers auf der Alp an.
SENNISCH
Le Corbusier-Emulsion /
Mischtechnik auf Leinwand
70 × 70 cm

WOLFSAUGEN
Le Corbusier-Emulsion / Mischtechnik /
Kratztechnik auf Leinwand
60 × 60 × 3.5 cm

ZIEGENBART AUF GOLD
Le Corbusier-Emulsion / Mischtechnik
auf Leinwand
80 × 80 × 3.5 cm

BRAUCHTUM – «Ende Jahr, in aller Herrgottsfrühe erlebt man im Appenzellerland das merkwürdige Treiben der mystischen Gestalten «Silvesterkläuse». Wunderbare Klänge der Rollen, der Schellen, das unter die Haut gehende Zauren… In meiner Kunst liebe ich es diese noch von Hand gefertigten Rollen darzustellen und ihren einzigartigen «Klang» malerisch einzufangen.» Sylvia Bühler, Künstlerin